Schon wenige Stunden nach dem Öffnen verändert Sauerstoff den Charakter des Weins. Farbe, Geruch und Geschmack wandeln sich – oft ungewollt. Besonders feine Noten verfliegen schnell.
Mit einem hochwertigen Weinaufbewahrungssystem lässt sich dieser Prozess deutlich verlangsamen. Die Kombination aus Weinpumpe und luftdichtem Flaschenverschluss sorgt für ein Vakuum in der Flasche – und damit für längere Frische.
Rotwein richtig lagern: Kräftige, vollmundige Rotweine entfalten ihr Aroma ideal bei kontrolliertem Luftkontakt. Wird der Kontakt mit Sauerstoff zu lang, verliert der Wein an Tiefe.
Eine Weinpumpe entzieht der geöffneten Flasche überschüssige Luft und schützt so die komplexen Aromen und die natürliche Balance des Weins.
Weißwein frisch genießen: Leichte, fruchtige Weißweine sind besonders empfindlich gegenüber Oxidation. Schon nach einem Tag ohne Verschluss verlieren sie ihre frische, lebendige Struktur.
Ein luftdichter Weinverschluss in Kombination mit einer Pumpe verhindert genau das – für Weißwein mit klarem Geschmack, auch Tage nach dem Öffnen.
Schaumwein spritzig halten: Champagner, Prosecco oder Cava verlieren nach dem Öffnen schnell ihre Kohlensäure. Bereits wenige Stunden nach dem ersten Glas kann das Prickeln deutlich nachlassen.
Ein passender Sektverschluss oder Champagnerverschluss bewahrt den Druck in der Flasche – so bleibt der Schaumwein auch am nächsten Tag frisch, lebendig und genussvoll.
Mit Vacu Vin genießen Sie geöffnete Flaschen jederzeit in bester Qualität – ohne Kompromisse.